Datenschutzerklärung nach DSGVO
Verantwortlich für den Inhalt und Veröffentlichung:
Christine Rhöse-Schmidt - Schulleiterin
Grundschule Kumhausen
Mozartstraße 1
84036 Kumhausen
Tel.: 0871 411 70
Fax: 0871 426 74
E-Mail: info@mrgs-kumhausen.de
Wir benutzen kein Besuchertracking und erstellen keine personenbezogenen Datenprofile. Diese Internetseite versucht den Grundsätzen der Datensparsamkeit nach Art. 5 DSGVO gerecht zu werden und die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren.
Verantwortliche Stelle:
Datenschutzbeauftragter der Gemeinden im Landkreis Landshut
Veldener Str. 15
84036 Landshut
Telefon: 0871/408-2146
E-Mail: datenschutz@landkreis-landshut.de
Allgemeiner Datenschutzhinweis
Technische Umsetzung: Unsere Webseite wird durch www.strato.de gehostet
Ihre Daten werden in der Grundschule Kumhausen für vielfältige Aufgaben verarbeitet und bereitgehalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist entweder eine spezielle Vorschrift in einem Fachgesetz oder der ab dem 25.05.2018 geltende Art. 4 Abs. 1 des bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), der besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche Stelle unbeschadet sonstiger Bestimmungen zulässig ist, wenn sie zur Erfüllung einer ihr obliegenden Aufgabe erforderlich ist.
Schließlich gibt es auch Fälle, in denen wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten.
Weitergehende und detaillierte Informationen können Sie bei den jeweiligen Fachdienststellen erhalten, die Ihre Daten verarbeiten. Wir möchten Sie mit diesem allgemeinen Hinweis darauf aufmerksam machen, dass Sie grundsätzlich folgende Rechte haben
- über die Zwecke der Datenverarbeitung sowie über die Rechtsgrundlage informiert zu werden
- bei Weitergabe Ihrer Daten die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern genannt zu bekommen
- bei der Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten darüber informiert zu werden.
- Außerdem haben Sie noch folgende Betroffenenrechte:
- Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung die Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in der Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Wir informieren Sie zudem gerne über
- die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten,
- die Widerrufbarkeit von Einwilligungen,
- Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde,
- die Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich vertrauensvoll an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden. Bitte beachten Sie, dass bei jeglichen Informationen zu personenbezogenen Daten ein Identifikationsnachweis erforderlich ist. Damit scheiden Auskünfte dazu am Telefon oder per Email grundsätzlich aus.