• Startseite
  • Downloads
    • Formulare
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Kollegium und Klassen 2022/23
    • Elternbeirat
  • Infos
    • Termine
    • Ferientermine
  • Unterricht und Schulleben
    • Schulanfangsgottesdienst
    • Wandertag 2a und 2c
    • Wandertag 3. Klassen
    • Besuch im Rathaus
    • Süße Früchtchen
    • Lass uns eine Kirche bauen
    • Wandertag 2b
    • Apfeltag
    • Landart
    • Musikalischer Morgen 2. Klassen
    • Halloween in der Klasse 3b
    • Wir besuchen die Christuskirche
    • Die 2b auf dem Wochenmarkt
    • Besuch bei Wenzels Hofladen
    • Igel formen in WG
    • 2c Wochenmarkt
    • Waldschule 3c
    • LeseaktionLAHO
  • Mu GS
  • Jugendsozialarbeit
  • Beratung
  • Offener Ganztag
    • Informationen für Eltern und Aktivitäten
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Downloads
    • Formulare
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Kollegium und Klassen 2022/23
    • Elternbeirat
  • Infos
    • Termine
    • Ferientermine
  • Unterricht und Schulleben
    • Schulanfangsgottesdienst
    • Wandertag 2a und 2c
    • Wandertag 3. Klassen
    • Besuch im Rathaus
    • Süße Früchtchen
    • Lass uns eine Kirche bauen
    • Wandertag 2b
    • Apfeltag
    • Landart
    • Musikalischer Morgen 2. Klassen
    • Halloween in der Klasse 3b
    • Wir besuchen die Christuskirche
    • Die 2b auf dem Wochenmarkt
    • Besuch bei Wenzels Hofladen
    • Igel formen in WG
    • 2c Wochenmarkt
    • Waldschule 3c
    • LeseaktionLAHO
  • Mu GS
  • Jugendsozialarbeit
  • Beratung
  • Offener Ganztag
    • Informationen für Eltern und Aktivitäten
  • Datenschutz
 
 

 

         


Herzlich willkommen!

Die Offene Ganztagsschule gibt es an der Marlene-Reidel-Grundschule seit dem Schuljahr 2017/18.
Offene Ganztagsschule (OGTS)
-     Die Offene Ganztagsschule ist ein schulisches Bildung- und Betreuungsangebot, das im Anschluss an den schulischen Unterricht  stattfindet
-         Das Angebot ist kostenfrei
-         Es kann über „kitafino“ ein kostenpflichtiges Mittagessen bestellt werden, das von der Lebenshilfe Landshut geliefert wird
-         In der Zeit von 13.00 -14.00 Uhr gibt es für alle Schüler der OGTS freizeitpädagogische, musische, sportliche und sozialpädagogische Angebote (z.B. Jahreszeitliches Basteln, Sportangebote draußen oder in der Turnhalle, Kooperative Gruppen-Spiele, Gemeinsames Singen, Naturspaziergänge und vieles mehr)
-         Abholzeiten sind: 13.00, 14.00 und 15.30 Uhr (16.00 Uhr nach der  verlängerten Betreuung)
-         Nach Ende der Betreuungszeit gibt es eine Busbeförderung für die Kinder, denen eine kostenfreie Busbeförderung grundsätzlich zusteht
(die Busse fahren um  12.55, 14.00 und 15.30 Uhr)
-         Mindestbuchungszeit: Zwei Tage pro Schulwoche (mindestens 60 Minuten)
Kurzgruppe bis 14.00 Uhr
-         Diese Betreuungszeit ist in erster Linie sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtet
         Es besteht die Gelegenheit unter Aufsicht in einem gesonderten Raum die Hausaufgaben zu erledigen
-       Mindestbuchungszeit: 2 Tage mit jeweils mindestens 60 Minuten
Langgruppe bis 15.30 Uhr (Erweiterte Betreuung bis 16.00 Uhr )
-      Nach der Freizeit haben die Kinder der Langgruppen zwischen 14.00 – 14.15 Uhr die Gelegenheit zu einem kleinen „Zwischensnack“ aus der eigenen Pausenbox
-      Danach werden die Kinder in altersgerechten Hausaufgabengruppen bei der Erledigung der Hausaufgaben fachlich betreut

Räume: Alle Räume befinden sich innerhalb der Marlene-Reidel-Grundschule
-         Mensa mit 55 Sitzplätzen
-         Zwei große Betreuungsräume zum Spielen, Basteln, Malen und Lesen
-         Bewegungsraum („Alte“ Turnhalle) zum Bewegen, Laufen, Rennen, Seilspringen auch bei schlechtem Wetter
-         Doppelturnhalle der Grundschule für Sportangebote
-      Gymnastikraum in der Doppelturnhalle für Entspannungsangebote und Kleine Spiele

-        Pausenhof mit Kletter- und Spielgeräten
-         Fußballplatz hinter der Doppelturnhalle
-         Nach Unterrichtsschluss: Klassenzimmer als Hausaufgabenräume

Betreuungsteam:
-         Wir sind ein bunt gemischtes Team
-         Mensa: Maria Huber, Sandra Grieninger
-         Betreuung: Andrea Benner, Tina Schaufler, Beate Schmidt, Christine Golisch
Yvonne Siegert, Arjola Broshka, Kathrin Huber
-         Außerdem immer wieder zeitweise Unterstützung durch Praktikantinnen
-         Koordinatorin/Leiterin OGTS: Klaudia Kaucke-Weiß (Diplom-Pädagogin)
-         Schulleitung: Christine Rhöse-Schmidt

Anmeldung:
-         Die verbindliche Anmeldung erfolgt zu Beginn des Schuljahres über ein eigenes Anmeldeformular, das den Kindern zu Schuljahresbeginn ausgehändigt wird; Änderungen sind nur nach Genehmigung durch die Schulleitung zu Monatsbeginn möglich
-         Die Teilnahme an dem gebuchten Betreuungsangebot ist verpflichtend, da es sich um ein schulisches Angebot handelt
-         Auf schriftlichen Antrag der Erziehungsberechtigten bei der Schulleitung können die Schüler aber in begründeten Ausnahmefällen (gesundheitliche Gründe z.B. gelegentliche Arztbesuche, Familienfeiern oder andere private Gründe) von der Teilnahme am Offenen Ganztag befreit werden
-         Prinzipiell sind Änderungen während des laufenden Schuljahres möglich, sofern der zeitliche Umfang der gebuchten Betreuungszeiten gleich bleibt; diese Änderungen müssen durch die Schulleitung genehmigt werden und sind zum 1. Schultag des nächsten Monats wirksam

Leitfaden für unsere Arbeit ist eine ganzheitliche Bildung, die folgende Aspekte besonders berücksichtigt:
-         Werteerziehung
-      Gesundheitserziehung

-        Kulturelle Bildung und Interkulturelle Bildung
-          Umwelt- und Naturerziehung
-         Demokratieerziehung
-         Stärkung sozialer Kompetenzen
-         Stärkung sprachlicher Kompetenzen
-         Förderung individueller Begabungen und Neigungen

Wir freuen uns auf Ihre Kinder und arbeiten zusammen mit der ganzen Schulgemeinschaft gerne daran, dass sich Ihr Kind bei uns an der Marlene-Reidel-Grundschule wohlfühlt!
Christtine Rhöse-Schmidt (Schulleiterin)                    Klaudia Kaucke-Weiß (OGTS)